Dieses Kombipaket enthält die zwei Rechenerfolgspakete:
Jedes Materialpaket beinhaltet:
Liebe Eltern,
ihr seid hier richtig, wenn ihr Hilfe für Euer Kind braucht, das mit dem Rechnen Probleme hat. Ich hatte zwei rechenschwache Kinder. Mein Sohn hat seine mittlere Reife absolviert. Bei ihm kannte ich das Würfelhauskonzept noch nicht. Bei meinem Sohn ist es uns, mit viel Hilfe von einer Dyskalkulietrainerin (Grundschule), und später mit kompetenter Nachhilfe gelungen ihn durch das Schulsystem zu bringen.
Bei meiner Tochter bin ich zum Glück auf das Würfelhauskonzept gestoßen. Sie ist in der 2. Klasse und wir haben an Weihnachten in der 1. Klasse mit dem Würfelhauskonzept begonnen. Ich war damals verzweifelt, da ich die Problematik ja schon von meinem Sohn kannte. Innerhalb von 4 Wochen hat meine Tochter ein Zahlenverständnis für den Zahlenraum bis 10 aufgebaut und konnte normale Aufgaben ohne Platzhalter rechnen. Im Moment beherrscht sie den Zahlenraum bis Einhundert und kann Platzhalter Aufgaben lösen. Sie baut ein richtiges Zahlenverständnis auf. Mit Hilfe der Videos von Christine bringe ich ihr alles bei. Natürlich gibt es auch bei uns manchmal Frust und gefühlte Rückschritte. Nur nicht den Mut verlieren. Ihr werdet aber belohnt. Plötzlich geht es dann wieder 2 Schritte vorwärts. Ich bin so dankbar, dass es Christine und das Würfelhauskonzept gibt. Ich kann es Euch nur empfehlen. Vor allem habe ich den Vergleich durch meine beiden Kinder. Das Würfelhauskonzept ist der viel bessere und erfolgreichere Weg.
Die Materialien sind sehr hilfreich, um die Lernaufgaben zu Veranschaulichen.
Mit dem Würfelhauskonzept hat mein Sohn das Rechnen gelernt. Die Lerntechniken der Volkschulen passen nicht für alle Kinder. Bei uns war es so. Mit Würfelhaus hat mein Sohn spielerisch, visuell und motiviert rechnen gelernt. Wir wenden auch den Kurs Schreibvermögen an, den ich sehr weiterempfehlen kann. Mit der Unterstützung von Christine ist unser Sohn auf einem guten Weg in der Schule. Herzlichen Dank.
Das Würfelhaus ist großartiges Konzept! Mein Sohn hatte kein Mengenverständis - dank des Würfelhauses konnten wir das schnell nachholen. Mittlerweile hat er sehr viel Selbstbewusstsein entwickelt und Mathe lieben gelernt! Vielen Dank!
Dank des Würfelhaussystems hat unsere Tochter die Mengen besser erfasst und seitdem ist Mathematik fast zu ihrem Lieblingsfach geworden
Vielen lieben Dank an Frau Baumann, für die unwahrscheinlich geduldige und liebe Art mit der sie einen große Fortschritt bei den Mathekenntnissen unserer Tochter bewirken konnte. Sie kommt jetzt im Unterricht gut mit, meldet sich regelmäßig und bearbeitet problemlos ihre Hausaufgaben. Wir hatten schon länger mit dem Würfelhauskonzept gearbeitet (Rechenerfolgskurs), leider konnten wir nicht den gewünschten Fortschritt erzielen. Als Mutter/Vater, ist es sehr aufwändig sich alle Videos anzuschauen, die Downloads auszudrucken, das Material zuzuschneiden etc. um dann im letzten Schritt das Kind zu motivieren und effektiv zu üben.
Wir haben uns dann nach ca. 6 Monaten entschieden, die professionelle Hilfe von Frau Baumann in Anspruch zu nehmen und die Förderstunden gebucht. Bereits nach wenigen Stunden (wir haben die Zeit auf 45 Minuten reduziert, da die Konzentration bei 60 Minuten etwas zu lange war) haben wir enorme Fortschritte gesehen.
Die von Frau Baumann durchgeführten Aufgaben / Spiele / Fragestellungen schaute ich mir während der Förderstunde ab (machte Notizen), um diese dann zuhause mit meiner Tochter zu üben.
Wir bleiben dran und machen weiter - tolles Konzept!
Die Förderstunden kann ich nur weiterempfehlen!!!
Das Würfelhaus ist großartiges Konzept! Mein Sohn hatte kein Mengenverständis - dank des Würfelhauses konnten wir das schnell nachholen. Mittlerweile hat er sehr viel Selbstbewusstsein entwickelt und Mathe lieben gelernt! Vielen Dank!
Wir sind Christine sehr dankbar für das Würfelhaus- Konzept. Mein Sohn begann die Schule ohne Mengenverständnis. Wegen der Pandemie war dies der Lehrerin und uns leider relativ spät aufgefallen. Dann übte mein Sohn fleißig rechnen jeden Tag, was zu keiner Verbesserung geführt hatte. Frust und Verzweiflung belasteten mein Sohn und uns. Zum Glück entdeckte ich die Videos von Christine über die Bedeutung der Mengenverständnis. Mit der persönlichen Beratung und Begleitung von Christine verbessert sich die Situation ziemlich schnell. Übungen von 20 Minuten täglich erfolgen ohne Druck und Last. Mathe macht wieder Spaß. Selbstvertrauen ist wieder aufgebaut. Die letzte Note in Mathe ist 2.
Nicht nur mein Sohn profitiert davon. Ich habe dadurch auch viel gelernt. Fleiß ist nicht immer die Lösung für Probleme im Lernen. Die richtige Methode ist wichtiger und wirksamer. Dem Kind ständig zu erklären und zu versuchen, was beizubringen, ist nicht so effektiv, als wenn das Kind seinen eigenen Weg findet… Das betrifft wahrscheinlich nicht nur das Lernen.
Also nochmal vielen Dank, Christine!
Mein Sohn konnte im 2. Halbjahr der 1. Klasse nur zählend rechnen, Mengenverständnis war gar nicht vorhanden. Mit dem Würfelhauskonzept konnte ich ihm Zahlen und Mengen begreifbar und vor allem vorstellbar machen! Das Konzept läuft über 4 Ebenen (Handlung mit Plättchen, Bildebene über Bildkarten, Verinnerlichung, Abstraktion = Rechnen mit Zahlen). Ich habe mir einige Lernprogramme (auch solche zur Unterstützung bei Dyskalkulie) angesehen - dieses hier ist meiner Meinung nach das Beste überhaupt! Weil es den Kindern die Möglichkeit bietet, sich jede Zahl (theoretisch bis unendlich) bildlich vorzustellen und an diesem inneren Bild Plus und Minus zu rechnen. Ich bin mir sicher, dass mein Sohn ohne das Würfelhaus - nur mit den Lehrwerken der Schule - nicht Rechnen gelernt hätte ...
Wir üben parallel zu den teils chaotisch dargestellten Schulaufgaben mit "unserem" Würfelhausmaterial, dies gibt ihm verlässliche Sicherheit, weil die Struktur, der Aufbau immer gleich bleibt. Durch die Würfelbilder kann man mit einem Blick auch komplexe Zahlen erfassen, kein Abzählen nötig. Beim Stellenwechsel (9 auf 10, 99 auf 100) gibt es eine sehr schöne Geschichte mit dem wackelnden Zehner- oder Hunderterhaus, bei der die Kinder aktiv mitmachen können - später braucht man nur diese kleine Geschichte erwähnen, und das Kind weiß Bescheid, was beim Stellenwechsel passiert ... auch für Plus und Minus gibt es immer sprachliche Begleitsätze, die dem Kind helfen, damit es sich erinnert, was zu tun ist ... (Zehner auflösen, Zehner machen - bei Rechnungen über oder unter den Zehner). Wenn es Fragen oder Probleme gibt, hat Christine Strauß-Ehret immer ein offenes Ohr und gibt Tipps oder stärkt einem selbst den Rücken, wenn es nötig ist ... Der Elternrechenerfolgskurs führt in einzelnen Kapiteln, angelehnt an die Lehrpläne der Schule, durch die Bereiche, und man kann in seiner eigenen Geschwindigkeit bzw. der des Kindes damit arbeiten.
Ich wünschte, die Schulen allgemein würden dieses Konzept übernehmen und es Kindern, die mit Rechenproblemen starten, ermöglichen, das Rechnen auf diese Weise zu erlernen - statt die Kinder in ständigen Förderstunden mit mäßigem Erfolg durch das gleiche Material vom Vormittag zu treiben.
Eine 1A Empfehlung von uns :-)
Ich bin Christine und Ihrem Konzept unendlich dankbar! Unsere Tochter startete bereits in der 1. Klasse mit diesem Konzept und das kann ich allen Eltern empfehlen. Unsere Tochter hatte große Unsicherheiten und das Schulkonzept im Bereich Mathe ist leider mehr als mangelhaft. Unsere Tochter und wir haben das Konzept sofort verstanden und es hat Spaß gemacht damit zu arbeiten. Es ist logisch und baut aufeinander auf. Unsere Tochter hat eine unglaubliche Sicherheit im Bereich Mathe aufgebaut und es ist ihr Lieblingsfach geworden. Mir hat sich die Zahlenwelt neu erschlossen und ich habe verstanden wie wir diese grundlegenden Themen in Mathe lernen, anderen erklären und vor allem verstehen. Wiederholung und dran bleiben sind der Schlüssel. Startet mit diesem Konzept und bleibt dran. Unsere Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und dieser Rechenerfolgskurs ist der beste Online-Kurs, den ich jemals gemacht habe. Ich empfehle diesen Kurs jeder Familie und bin unendlich dankbar für diese grandiose Unterstützung! Der Rechenerfolgskurs ist großartig und die wunderbare Unterstützung von Christine ist Gold wert. Sie ist unglaublich engagiert und es ist ihr eine Herzenssache, dass die Kinder lernen richtig zu lernen bzw. verstehen, was sie tun. Es ist nicht nur der Kompetenzerwerb im Bereich Mathe. Die Kinder erlangen dadurch eine Selbstsicherheit, die sich in allen Bereichen wiederspiegelt.
Danke für den neuen Weg und diese großartige Möglichkeit!
Durch Corona home-schooling sah ich mich plötzlich in der Position einer Mathe Grundschullehrerin. Man mag meinen, Alles kein Problem, 9+3 ist ja einfach. Und genau da liegt der Hund im Pfeffer begraben. Ich kann mich nicht erinnern, wie ich das in meiner Grundschulzeit erlernt habe. Um so schwerer fiel es mir, das zu erklären! Zumal zwei Hände ja nur 10 Finger haben. Wie geht es dann weiter? Meine Hilflosigkeit und fehlende pädagogische Ausbildung haben zu sehr viel Frustration auf beiden Seiten geführt. Hier angekommen, hat uns das Würfelhauskonzept aus der Situation herausgeführt. Um gut erklären zu können, muss ich selbst verstehen! Wo sind die Stolpersteine und wie kann das Kind sie überwinden? Das Würfelhauskonzept setzt hier an und arbeitet nicht etwa über Rechentricks sondern über die Schaffung einer grundsoliden Basis. Meine Tochter (nun 2.Klasse) hat so ein gutes Grundgerüst erworben, sodass sie bei der diesjährigen vom Senat vorgeschriebenen Lernstandsüberprüfung, die beste Arbeit der Klasse geschrieben hat! Mathe ist zu einem beliebten Fach geworden! Eigentlich undenkbar nach dem Start! Ich würde hier gerne 2x5 Sterne vergeben, denn das Konzept bedient 2 Seiten. Zum einen lernt das Kind an einem System (ohne Hilfsmittel!) systematisch aufgebaut zu Rechnen (nicht zu zählen!) und zum 2.ten werden die Eltern befähigt, bestehendes Lernmaterial (pädagogisch) zu bewerten, bekommen eine guideline zum Üben mit dem Kind und vor Allem: erhalten einen Einblick, wie das Kind lernt.
Fazit: Nicht nur uns hat es geholfen! Auf Grund der phantastischen Lernfortschritte meiner Tochter, hat die Klassenlehrerin das Konzept für einige Kinder übernommen. Der Erfolg hat hier überzeugt! Heute ist meine Tochter relativ flexibel und kann auch mit den herkömmlichen Matheheften arbeiten. Sie greift immer auf das innere Bild der Würfelhausdarstellung zurück. Auch ich fühle mich als Hausaufgaben-anleitperson kompetenter aufgestellt. Ich habe sehr viel mitgenommen, was das Verstehen und Erlernen von math. Zusammenhängen
bei Grundschulkindern betrifft. Also auch für mich eine ganz klare Bereicherung! Schade, dass so innovative und zielführende Systeme nicht generell im Schulsystem genutzt werden.