Wie du die Schulkarriere deines Kindes rettest, indem du ihm mit einem simplen System hilfst, alle Rechenprobleme der 1. + 2. Klasse zu überwinden!
Wie du die Schulkarriere deines Kindes rettest, indem du ihm mit einem simplen System hilfst, alle Rechenprobleme der 1. + 2. Klasse zu überwinden!
.... und das ganz nebenbei besser funktioniert als normale Nachhilfe
Erfolge mit dem Würfelhaus
Wir haben gaaaanz tolle Nachrichten! Marie hat ihre erste benotete Lernstandserhebung in Mathe geschrieben!!!! Und: Maria hat eine 2bekommen! Wir sind alle soooo glücklich!!!
Petra Vogel
Mutter von Marie
Meine achtjährige Tochter und ich arbeiten seit einem Jahr mit dem Würfelhaus-Konzept, die Lehrerin hat uns dieses Konzept empfohlen.
Meine Tochter hatte wirklich Schwierigkeiten sich Zahlenmengen vorzustellen, aber jetzt kann sie im Zahlenraum 100 bereits im Kopf plus-Aufgaben selbständig rechnen.
Meiner Tochter macht Mathe richtig Spaß und ich bin ein Fan von Ihrem Konzept. Ich möchte mich hier auf diesem Weg bedanken, da wir beide jetzt sehr entspannt mit der Schule umgehen können.
Mari Johann
Mutter von Sina
Vielen, vielen Dank nochmals für die tolle Unterstützung. Sie haben mir sehr geholfen diese Zeit gemeinsam mit meinem Kind positiv zu überstehen ! Mittlerweile rechnet mein Sohn bis 20 und das ohne Schwierigkeiten! Und vor allem, was besonders wichtig ist: Mit großer Freude an der Mathematik!
Valentina Klingersdorf
Mutter von Lennard
Die Freude ist groß. Lynn hat eine 2 in der Mathearbeit.
Lynn sagte mir, dass ihre Lehrerin es fast nicht glauben konnte, wie gut sie mit der Arbeit zurechtkam (Würfelhaus macht's möglich!).
Lynn hat mittlerweile richtig Spaß am Rechnen.
Jürgen Seither
Vater von Lynn
Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken! Mit Ihren Tipps und dem Übungsmaterial (Zahlenraum 10) konnte ich meiner Tochter sehr gut helfen. Anfangs, als sich die Probleme bemerkbar machten (Mengenverständnis fehlte) entwickelte meine Tochter (sehr langsam, aber doch) eine gewissen "Abneigung" gegen die Mathematik Hausaufgaben.
Was soll ich Ihnen sagen, nach nur einem Monat hat meine Tochter ein sehr positives "Verhältnis" zur Mathematik entwickelt. Mittlerweile, möchte sie stets zuerst die Mathematik-Hausaufgabe erledigen, das ist ja "Baby" (sagt sie) und geht sogar schon schneller als das Schreiben (wofür sie eigentlich eine Vorliebe hat!). Das soll schon etwas bedeuten!!!
Vielen vielen Dank nochmals für Ihre tolle Unterstützung, Sie haben MIR sehr geholfen diese Zeit gemeinsam mit meinem Kind, positiv zu überstehen :-) Mittlerweile rechnet meine Tochter bis 20 und das ohne Schwierigkeiten und vor allem was besonders wichtig ist, mit großer Freude an der Mathematik!!!
Karin Dudenhöffer
Mutter von Valerie
Wir haben gaaaanz tolle Nachrichten! Marie hat ihre erste benotete Lernstandserhebung in Mathe geschrieben!!!! Und: Maria hat eine 2bekommen! Wir sind alle soooo glücklich!!!
Petra Vogel
Mutter von Marie
Meine achtjährige Tochter und ich arbeiten seit einem Jahr mit dem Würfelhaus-Konzept, die Lehrerin hat uns dieses Konzept empfohlen.
Meine Tochter hatte wirklich Schwierigkeiten sich Zahlenmengen vorzustellen, aber jetzt kann sie im Zahlenraum 100 bereits im Kopf plus-Aufgaben selbständig rechnen.
Meiner Tochter macht Mathe richtig Spaß und ich bin ein Fan von Ihrem Konzept. Ich möchte mich hier auf diesem Weg bedanken, da wir beide jetzt sehr entspannt mit der Schule umgehen können.
Mari Johann
Mutter von Sina
Vielen, vielen Dank nochmals für die tolle Unterstützung. Sie haben mir sehr geholfen diese Zeit gemeinsam mit meinem Kind positiv zu überstehen ! Mittlerweile rechnet mein Sohn bis 20 und das ohne Schwierigkeiten! Und vor allem, was besonders wichtig ist: Mit großer Freude an der Mathematik!
Valentina Klingersdorf
Mutter von Lennard
Erfolge mit dem Würfelhaus
Die Freude ist groß. Lynn hat eine 2 in der Mathearbeit.
Lynn sagte mir, dass ihre Lehrerin es fast nicht glauben konnte, wie gut sie mit der Arbeit zurechtkam (Würfelhaus macht's möglich!).
Lynn hat mittlerweile richtig Spaß am Rechnen.
Jürgen Seither
Vater von Lynn
Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken! Mit Ihren Tipps und dem Übungsmaterial (Zahlenraum 10) konnte ich meiner Tochter sehr gut helfen. Anfangs, als sich die Probleme bemerkbar machten (Mengenverständnis fehlte) entwickelte meine Tochter (sehr langsam, aber doch) eine gewissen "Abneigung" gegen die Mathematik Hausaufgaben.
Was soll ich Ihnen sagen, nach nur einem Monat hat meine Tochter ein sehr positives "Verhältnis" zur Mathematik entwickelt. Mittlerweile, möchte sie stets zuerst die Mathematik-Hausaufgabe erledigen, das ist ja "Baby" (sagt sie) und geht sogar schon schneller als das Schreiben (wofür sie eigentlich eine Vorliebe hat!). Das soll schon etwas bedeuten!!!
Vielen vielen Dank nochmals für Ihre tolle Unterstützung, Sie haben MIR sehr geholfen diese Zeit gemeinsam mit meinem Kind, positiv zu überstehen :-) Mittlerweile rechnet meine Tochter bis 20 und das ohne Schwierigkeiten und vor allem was besonders wichtig ist, mit großer Freude an der Mathematik!!!
Karin Dudenhöffer
Mutter von Valerie
FAQ
Das Würfelhaus ist ein Konzept zur Prävention von und Förderung bei Rechenschwächen. Es wurde von mir in jahrelanger Arbeit an Schulen und mit Kindern entwickelt. Viele Schulen, Ergotherapeuten und Eltern im deutschsprachigen Raum setzen das Konzept seit Jahren erfolgreich ein.
Du hast lebenslangen Zugriff auf die Kursinhalte.
Der Kern des Würfelhaus-Konzeptes ist das "Arbeiten an inneren Bildern". Gerade wenn Kinder zählend rechnen, fehlt ihnen ein inneres Mengenbild das die äußere Menge repräsentiert. Das muss eine Menge sein, die schnell zu erfassen ist und die damit das Abzählen unnötig macht. Im Würfelhaus-Rechenerfolgskurs für Eltern arbeitest du mit von mir konzipierten Würfelbildern. Diese sind den Kindern meist schon bekannt und deshalb auch gut einzusetzen.
Das geht problemlos mit einem schriftlichen Widerruf innerhalb von 14 Tagen.
Wenn dein Kind Rechenprobleme zeigt und du beobachtest, dass es hauptsächlich abzählend rechnet, dann ist dies ein starker Hinweis auf fehlendes, bzw. nicht sicheres Mengenverständnis. Oder, deinem Kind ist es nicht gelungen, effektive Rechenstrategien außerhalb des Zählens aufzubauen. Dann ist der Kurs genau richtig für dich und dein Kind, egal welcher Zahlenraum betroffen ist!
Du solltest 20 Minuten für das tägliche Training mit dem Kind einplanen. Und natürlich die Zeit, die du für die Vorbereitung benötigst (etwa 15 min. am Tag). Einen Tag in der Woche hat das Kind "frei". Wenn die Schule mit einbezogen werden kann, hat das Kind keine zusätzlichen Übungszeiten, sondern kann statt der Mathehausaufgaben (die meistens nicht seinem Lernstand entsprechen) mit dir üben. So kommt es noch schneller vorwärts und kann innerhalb kurzer Zeit stressfrei alle Rückstände aufarbeiten.